Datenschutzerklärung

Wir vermeiden es, personenbezogene Daten über die Benutzer der Webseite zu erheben.
Wir verwenden weder Analyse-Tools noch sonstige Tracking-Methoden.

Welche Spuren hinterlassen Sie, wenn Sie unsere Homepage besuchen?

Auf unserem Webserver

Wir möchten gerne wissen, wieviele Besucher sich unsere Webseiten anschauen, welche Informationen wie oft nachgefragt werden, und natürlich, ob es technische oder redaktionelle Probleme gibt. Dazu speichern wir bei jedem Seitenaufruf eine Zeile in einer Log-Datei, die beispielsweise so aussehen kann:

183.121.143.32 - - [18/Mar/2003:08:04:22 +0100] "GET /images/logo.jpg HTTP/1.1" 200 7512 "http://www.wikipedia.org/" "Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE;rv:1.7.5)"

Diese Zeile enthält aktuell folgende Informationen, die Ihr Browser soeben an uns übermittelt hat:

IP-Adresse Ihres Internet-Anschlusses: 3.227.251.94
Zeitpunkt Ihrer Anforderung: 29/May/2023:11:11:08 +0100
Verwendete Anfragemethode: GET
Name der angeforderten Datei: /index.php
Übertragungsprotokoll: HTTP/1.0
HTTP-Statuscode der Antwort:200
Übertragene Datenmenge: 8780 (Byte)
Aufrufende Seite:
Das für den Zugriff auf die Datei verwendete Programm und Betriebssystem: CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/)

Im Internet

Ihr Internet-Provider wird wahrscheinlich die Verbindungsdaten als sogenannte "Metadaten" speichern - also nicht, was inhaltlich übermittelt wurde, sondern dass und wann Sie im Internet aktiv waren. Das können wir nicht beeinflussen - fragen Sie dazu bitte Ihren Anbieter.

Der Datenverkehr selbst geschieht über das HTTPS-Protokoll, ist also verschlüsselt, so dass niemand unterwegs den Datenverkehr mitlesen kann.

Auf Ihrem Endgerät

Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, wird bei Ihnen auf dem benutzten Endgerät (PC, Tablet, Smartphone, Smart-TV...) erst mal gar nichts gespeichert - nur in folgenden Fällen wird ein sogenanntes Session-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert:

Wenn Sie sich im internen geschützten Bereich mit Ihrer Kundennummer und Ihrer Postleitzahl anmelden, wird Ihre Benutzerkennung als Session-ID in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Session-Cookie wird sofort gelöscht, sobald Sie sich wieder abmelden oder Ihren Browser schließen.

Kontaktformular

Die im Kontaktformular übermittelten Angaben werden nicht auf dem Webserver gespeichert, sondern per E-Mail an post@abic-brennertechnik.de verschickt.